Wählen Sie die passenden Qualitätsmessungen aus.
Bewohnendeninterview Langzeitpflege
Die mündliche Bewohnendenbefragung durch qualifizierte QUALIS-Interviewerinnen zeigt, was Ihre Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag am meisten schätzen und was sie gerne verändern würden. Hinhören lohnt sich.
Bewohnendenbefragung Wohnen mit Dienstleistung
Die schriftliche Befragung zeigt, wie Ihre Bewohnenden mit der Alterswohnung und den angebotenen Dienstleistungen zufrieden sind.
Bewohnendenbefragung der Übergangspflege
Betreiben Sie eine separate Abteilung für Bewohnende der Übergangs- und Kurzzeitpflege? Für diese Personen bieten wir eine schriftliche Befragung an, welche Sie den Personen kurz vor Austritt zum Ausfüllen abgeben können.
Lebensqualitätsmessung bei Menschen mit Demenz (LQ-Messung)
Die Messung erfasst aus verschiedenen Perspektiven die Lebensqualität bei Menschen mit Demenz. Wie gut erfüllen Sie deren Bedürfnisse?
Angehörigenbefragung
Die schriftliche Angehörigenbefragung erschliesst Ihnen die spezifische Sichtweise der Angehörigen. Wo erleben die Angehörigen Ihre Institution besser als andere?
Mitarbeitendenbefragung
Die schriftliche Mitarbeitendenbefragung (postalisch oder online) unterstützt die Geschäftsleitung beim Erkennen von Verbesserungspotenzialen und Stärken. Wie attraktiv werden Sie als arbeitgebende Institution wahrgenommen?
Austrittsbefragung Mitarbeitende
Die schriftliche Austrittsbefragung richtet sich an alle austretenden Mitarbeitenden und erfolgt mindestens über ein Jahr. Sie geht den wahren Kündigungsgründen nach.
Standortbestimmung für Führungspersonen
Die Standortbestimmung für Führungspersonen liefert ein vertieftes Feedback zum persönlichen Führungsverhalten.
Thurvita präsentiert Ergebnisse auf online Portal wil24
Die Institution Thurvita aus Wil (SG) präsentiert die Ergebnisse ihrer Zufriedenheitsbefragungen mit QUALIS in den online Medien der Stadt Wil.
News
QUALIS-Symposium 2023
Das 5. QUALIS-Symposium "Seitenblicke auf die Branche" findet am 7.6.2023 wiederum im ARTE Olten statt. Das Programm wird im März 2023 aufgeschaltet.
Besonders freut es uns, dass wir Niklaus Brantschen, Jesuit und Zen-Meister, für ein Referat gewinnen konnten.
Trend-Umfrage 2022
Rund 200 Kaderpersonen aus Altersinstitutionen haben an unserer erneuten Trendumfrage zu Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Mai 2022 teilgenommen. Wir sagen Danke.
Die Ergebnisse werden am 8.9.22 anlässlich des ARTISET Impulstages "Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungsansätze" erstmal präsentiert.
CURAVIVA Impulstag: Referat von B.Saldutto
Anlässlich des CURAVIVA Impulstages "Qualität als Erfolgsfaktor für Institutionen" vom 23.6.22 hat Biagio Saldutto ein Referat zum Thema "Am Puls der Zufriedenheit - Herausforderungen, Trends und Möglichkeiten von Qualitätsmessungen" gehalten.
Erneute Regressionsanalyse: aktualisierte Attraktivitätstreiber für Mitarbeitendenbefragung
Wir haben erneut eine statistische Analyse (Regressionsanalyse) mit aktuellen Daten (9'117 Datensätzen) aus Mitarbeitendenbefragungen in Alters- und Pflegeinstitutionen durchgeführt. Zwei neue Treiber sind hinzugekommen. In unseren Auswertungen zeigen wir auf, welche Aspekte aktuell einen besonders hohen Einfluss auf einen attraktiven Arbeitsplatz haben. Wir nennen diese Aspekte Attraktivitätstreiber.
Das 4. QUALIS-Symposium "Mit kreativen Lösungen den zukünftigen Herausforderungen begegnen" vom 2.6.2021 ist Geschichte.
Hier geht's zu den Referaten (neu auch als Video):
1. Referat: «Humor im herausfordernden Alltag im Alters-und Pflegeheim? Das ist ja zum Lachen!» von Claudia Murk
2. Referat: «Das Alters-/Pflegeheim: Gefürchtete „Endstation" – oder flexibles Glied in der Betreuungs- und Pflegekette?» von Margrit Hugentobler
3. Referat: «Sterben Sie wohl.» von Christine Süssmann
Kundenerfahrungsbericht: Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten, Liestal
Bernhard Fringeli, Institutionsleiter im APH Frenkenbündten, hat mitten in der Corona-Pandemie die Bewohnenden und Angehörigen zur Zufriedenheit befragen lassen. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen.
Kundenerfahrungsbericht: Alterswohnheim Am Wildbach, Wetzikon
Brigitte Riederer, Leiterin des Alterswohnheims Am Wildbach, berichtet im Kundenfeedback über Ihre Erfahrungen mit den QUALIS-Zufriedenheitsbefragungen, die zwischen 2015 und 2020 durchgeführt wurden.
Bisherige QUALIS-Symposien
2021 "Kreative Lösungen"
2018 "Gelebte Kultur"
2016 "Licht und Lichtgestaltung"
2015 "Essen gestalten"
Das QUALIS-Label
Institutionen, welche mit uns eine Zufriedenheitsbefragung oder Lebensqualitätsmessung durchgeführt haben, erhalten von uns ein entsprechendes Label. Es zeichnet die aktive Auseinandersetzung der messenden Institution mit der von innen und aussen wahrgenommenen Qualität aus. Hier erfahren Sie mehr zum QUALIS-Label.