Wählen Sie die passende Zufriedenheitsbefragung aus.
Klient*inneninterview (Wohnen/Beschäftigung)
Die mündliche Klient*innenbefragung zeigt, was Ihre Klient*innen im Alltag am meisten schätzen und was sie gerne verändern würden. Dabei werden die UN-BRK Kriterien ganzheitlich berücksichtigt. Erfahrene und qualifizierte Interviewerinnen gewährleisten eine anonyme Befragung und freie Meinungsäusserung. Hinhören lohnt sich.
Interview von Kindern und Jugendlichen
Im mündlichen Interview werden Kinder & Jugendliche zur Zufriedenheit mit drei allgemeinen Bereichen befragt: Internat, Schule & Agogik. Die relevanten Bereiche und Fragen können individuell ausgewählt werden. Erfahrene und qualifizierte Interviewerinnen gewährleisten eine anonyme Befragung und freie Meinungsäusserung.
Mitarbeitendenbefragung
Die Mitarbeitendenbefragung unterstützt die Geschäftsleitung beim Erkennen von Verbesserungspotenzialen und Stärken. Wie attraktiv sind Ihre Arbeitsplätze wirklich?
Angehörigenbefragung
Die Angehörigenbefragung erschliesst Ihnen die spezifische Sichtweise der Angehörigen und Vertretungen. Wo erleben die Angehörigen und Vertretungen Ihre Institution besser als andere?
Austrittsbefragung Mitarbeitende
Die schriftliche Austrittsbefragung richtet sich an alle austretenden Mitarbeitenden und erfolgt mindestens über ein Jahr. Sie geht den wahren Kündigungsgründen nach.